Mit den neuen ESG-Standards in der EU werden eine Vielzahl an Unternehmen dazu verpflichtet, über ihr nachhaltiges Handeln zu berichten. Erfüllen Sie Ihre ESG-Reporting Standards durch eine Kooperation mit VOLU.

  • Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle für uns alle – sowohl im politischen, als auch im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext. Auf gesetzlicher Ebene stellt die europäische CSDR-Richtlinie in Zukunft neue Anforderungen an Unternehmen und fordert einen ESG-Report ein. ESG-Reporting wird in allen Branchen immer wichtiger, da Unternehmen zunehmend nachhaltiges Handeln zeigen müssen und dahingehend bewertet werden. Politik, Medien, Investor*innen und Kund*innen erwarten von Firmen ein wachsendes und ausgeprägtes soziales Engagement, klimaschützende Maßnahmen und ressourcenschonende Produktion. Durch das ESG-Reporting entsteht ein Bericht, der sämtliche Unternehmensaktivitäten mit Auswirkungen auf die drei Bereiche soziale Gesellschaft, Umwelt und Unternehmensführung zusammenfasst.

  • Gemeinsam schenken wir ehrenamtlichem Engagement die Anerkennung die es verdient - und Sie erweitern Ihr ESG-Portfolio im Bereich “Soziales”. Gutes für diejenigen, die Gutes tun: das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Zivilgesellschaft. Positionieren Sie sich jetzt als Unternehmen, welches dies honoriert. Somit gewinnen Alle: Und wir können gemeinsam das #ehrenamtstärken.

  • Durch Ihre Kooperation unterstützen Sie gemeinnütziges Engagement in Ihrer Nähe. Gleichzeitig unterstützen wir Sie dabei, Ihre ESG-Reportings zu füllen.

    Wir stehen Ihnen zur Seite und helfen, Ihren Impact wirksam umzusetzen und transparent darzustellen.

  • VOLU. trägt einen Teil dazu bei, ehrenamtliches Engagement attraktiver zu gestalten und Menschen dazu zu bewegen, gemeinnützig tätig zu werden.

    Tragen Sie Ihren Teil bei und positionieren Sie sich als Unterstützende des Ehrenamts. Aus der Nachbarschaft, für die Nachbarschaft.

  • Auf dem Weg zur Erreichung der 17 SDGs sind Partnerschaften unabdingbar. Gemeinsam bringen wir unterschiedliche Stärken an einen Tisch und nutzen Synergien zur Erreichung unserer Ziele. So verbindet VOLU. Ehrenamtliche mit Unternehmer*innen, schafft Sichtbarkeit für NGOs und rückt gemeinnützige Arbeit in den Fokus. Gemeinsam das #ehrenamtstärken.

  • Die Vereinten Nationen haben mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten ins Leben gerufen.

    Seit 2016 arbeiten alle Länder daran, diese gemeinsame Vision in nationale Entwicklungspläne zu überführen. Mit der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie hat die Bundesregierung konkret dargelegt, wie diese 17 SDGs umgesetzt werden - denn nur wenn niemand zurückgelassen wird, können die 17 Ziele bis 2030 erreicht werden.

  • Ehrenamtliches Engagement ist genauso vielfältig wie die Menschen, die es ausüben. Es wird so ziemlich jedes SDG von einem unserer VOLU. Mitglieder behandelt. Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie einen Teil dazu bei, die SDGs zu erreichen. Grundsätzlich arbeiten wir durch unser Konzept auf die direkte Erreichung dieser SDG hin:

    1. SDG 10: Weniger Ungleichheiten

    2. SDG 11: Nachhaltige Städte und Gesellschaft

    3. SDG 17: Partnerschaften